Selbsthilfegruppe PPS

********************************

 Spätfolgen der Kinderlähmung

Post-Polio-Syndrom (PPS) 

********************************

 

(Ein gemeinsames Projekt von Seniorenbeirat und Behindertenbeirat)

 

 

Für die Allgemeinheit ist die Kinderlähmung heute eine fast vergessene Krankheit.

Für die Betroffenen ist sie so aktuell wie damals.

 

Nach einer jahrzehntelanger, mehr oder weniger stabilen Phase der Polio-Betroffenen, kommen schleichend neue Symptome, die oft einen tiefen Einschnitt in ihre bisherige Lebensführung bedeuten.

Heute weiß man, dass die Nervenzellen durch Polio, auch bei sanfterem Verlauf der Krankheit geschädigt werden.

Die verbleibenden Nervenzellen müssen den Defekt dauerhaft ausgleichen, was nach Jahren zu einer chronischen Überforderung des Nervensystems führt.

 

Es ist ein Anliegen aller PPS – Selbsthilfegruppen, die Situation der Betroffenen mit dem Post-Polio-Syndrom nachhaltig

zu verbessern. Unsere Gruppe strebt dies im Landkreis FFB an.

 

Was will die Selbsthilfegruppe?

Sie möchte Ansprechpartner sein.

Sie möchte den Austausch Betroffener unterstützen.

Sie möchte das Wissen über den Krankheitsverlauf weitergeben.

Sie möchte die Ärzte und Therapeuten vor Ort für PPS sensibilisieren.

Sie möchte Fachvorträge anbieten.

 

Das Angebot richtet sich an Betroffene und Angehörige im Landkreis FFB.

 

Gruppentreffen:

Die Gruppe trifft sich jeweils am letzten Mittwoch im Monat, von 15.00 bis 17.00 Uhr im Wohnpark Roggenstein,

Carl-Spitzweg-Ring 2, 82178 Puchheim

 

Termine im 2023:  25. Oktober und 29. November

                    

Sind Sie Post-Polio-Syndrom Betroffener oder Angehöriger und wollen Sie sich mit Betroffenen austauschen, dann kontaktieren Sie uns:

polio-shg@behindertenbeirat-puchheim

 

Simon Spar, Werner Mieskes & Rosita Anaya-Rodríguez freuen sich auf Sie!